ensemble
2025
Barbican Quartet
Amarins Wierdsma, Violine
Kate Maloney, Violine
Christoph Slenczka, Viola
Yoanna Prodanova, Violoncello
Larissa Cidlinsky, Violine
Jaromir Kostka, Violoncello
Jannis Rieke, Viola
Theresa Maria Romes, Sopran
Alexander Verster, Kontrabass
Onyx Klavierduo
Jonas Gleim, Klavier
Marie-Thérèse Zahnlecker, Klavier

Metamorphosen
Francis Poulenc (1899-1963)
Métamorphoses
Johannes Brahms (1833-1897)
Variationen Es-Dur op.23
Richard Strauss (1864-1949) / Rudolf Leopold
Metamorphosen
Pause
Franz Schubert (1797-1828)
Die Forelle op. 32 D 550
Franz Schubert (1797-1828)
Forellenquintett A-Dur, D 667
Die Welt ist im Wandel und war es schon immer.
Veränderung – mal stetig und fast unmerklich, mal plötzlich und bruchhaft – prägt die Natur, unseren Alltag und nicht zuletzt auch die Musik. Dieses Konzert ist den Variationen und Metamorphosen gewidmet, in denen sich Musik immer wieder neu erfindet. Dazu gehört auch die Wandlung vom kurzen Kunstlied zum üppigen Klavierquintett bei Schuberts „Forellenquintett“. In Kombination mit Strauss‘ Metamorphosen für Streichseptett verspricht dieses Eröffnungskonzert ein Fest der Kammermusik zu werden, aus dem bestimmt auch Sie wie verwandelt nach Hause gehen.
Freitag 10. Oktober 2025
19 Uhr




Nocturne
Ernest Bloch (1880-1959)
3 Nocturnes
György Ligeti (1923-2006)
Streichquartett Nr.1 “Metamorphoses nocturnes”
Johannes Brahms (1833-1897)
Zwei Gesänge op.91
Maurice Ravel (1875-1937)
Rapsodie espagnole
Pause
Arnold Schönberg (1874-1951)
Verklärte Nacht 
Kaum ein Naturphänomen hat den Menschen seit Anbeginn der Zeit so geprägt und fasziniert wie die Nacht. Man verbindet sie mit Ruhe, Schlaf, der inneren Einkehr und Trost, aber auch mit dem Mysteriösen, der Finsternis, der Verzweiflung und dem Fremdartigen. Die vertrauten Geräusche des Tages verstummen und neue Klänge durchziehen die Stille. Diesem großen und weit gespannten Thema sind in diesem Jahr gleich zwei Programme gewidmet: Mit den Konzerten „Nocturne“ um 19 Uhr und dem Nachtkonzert um 22 Uhr erleben wir nicht nur musikalisch, sondern auch zeitlich auf dem Bürgerbräugelände den Einbruch der Nacht. Nach den Konzerten werden Sie der Nacht mit ganz anderen Ohren lauschen als zuvor.
Samstag 11. Oktober 2025
19 Uhr




NACHTKONZERT
Alfred Schnittke (1934-1998)
Stille Nacht
Peter Sculthorpe (1929-2014)
Night Song
Witold Lutoslawski (1913-1994)
Grave
Thomas Adès (*1971)
Arcadiana op.12
Samstag 11. Oktober 2025
22 Uhr
Kaum ein Naturphänomen hat den Menschen seit Anbeginn der Zeit so geprägt und fasziniert wie die Nacht – man verbindet sie mit Ruhe, Schlaf, der inneren Einkehr und Trost, aber auch mit dem Mysteriösen, der Finsternis, der Verzweiflung und dem Fremdartigen. Die vertrauten Geräusche des Tages verstummen und neue Klänge durchziehen die Stille. Diesem großen und weit gespannten Thema sind in diesem Jahr gleich zwei Programme gewidmet: Mit den Konzerten „Nocturne“ um 19 Uhr und dem Nachtkonzert um 22 Uhr erleben wir nicht nur musikalisch, sondern auch zeitlich auf dem Bürgerbräugelände den Einbruch der Nacht. Nach den Konzerten werden Sie der Nacht mit ganz anderen Ohren lauschen als zuvor.




Love Story
Johannes Brahms (1833-1897) / Aribert Reimann
5 Ophelia-Lieder
Leoš Janácek (1854-1928)
Streichquartett Nr. 2 (Intime Briefe)
Moritz Eggert (*1965)
Ode an Twitter 
Claude-Michel Schönberg (*1944)
I dreamed a dream
Sergej Prokofieff (1891-1953)
“Romeo und Julia”
Pause
Johannes Brahms (1833-1897)
Klavierquartett Nr.3 c-moll, op.60 
Wer kennt sie nicht? Die großen Geschichten um die Liebe mit ihrem oft tragischen Ende sind aus der Literatur nicht wegzudenken. Figuren aus Dramen und Romanen wie Shakespeares “Hamlet” und “Romeo und Julia” oder Goethes “Werther” haben auch in der Musik zahlreiche Werke inspiriert, in denen uns das ganze emotionale Spektrum von überirdischem Glück bis zur abgrundtiefen Verzweiflung beim Zuhören unmittelbar mitreißt - und das eine schnell in das andere umschlagen kann. Lauschen Sie den musikalischen Erzählungen und seien Sie gespannt, ob nicht doch das ein oder andere Happy End mit von der Partie ist?
Sonntag 12. Oktober 2025
17 Uhr




