Sonntag, 15. Oktober, 19 Uhr
Werke von Berio, Chaplin, Fauré,
Françaix, Poulenc, Smit und Strauss
Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Horn,
Violoncello, Sopran und Klavier
DIVERTIMENTO
Charlie Chaplin (1889-1977)/arr. Henrik Ajax
Smile
Theresa Maria Romes, Sopran
Onyx Klavierduo
Leo Smit (1900-1943)
Divertimento
1. Allegro ma non troppo
2. Lento
3. Allegro con fuoco
Onyx Klavierduo
Francis Poulenc (1899-1963)
Sonate für Cello und Klavier FP 143
1. Allegro - Tempo di Marcia
2. Cavatine
3. Ballabile
4. Finale
Jaromir Kostka, Violoncello
Jonas Gleim, Klavier
Lucio Berio (1925-2003)
Opus Number Zoo
1. Barn Dance (Tanz in der Scheune)
2. The Fawn (Das Pferd)
3. The Grey Mouse (Die Maus)
4. Tom Cats (Die Kater)
Monet Quintett
Charlie Chaplin, Till Eulenspiegel und ein ganzer Zoo aus heimischen Wald-, Wiesen-, Haus- und Stalltieren? Wir wollen Sie schmunzeln sehen und haben besondere Gäste geladen, diewir mit Ihnen gemeinsam in der Musik erleben. Leo Smit und Jean Françaix beweisen, welch unterschiedliche Musik sich hinter unserem Konzerttitel verbergen kann und Berios „Opus Number Zoo“ lässt in Miniaturen über Tiere auch uns Menschen wiedererkennen. Aber nicht nur das: Scherz und Ernst liegen bekanntlich - und so auch in unserem Konzert - nah beieinander. Hinter dem Humor verbirgt sich unter doppeltem Boden oft Kritik und eine Prise bedeutsame Wahrheit. Nichtsdestotrotz liefert Charlie Chaplins „Smile“ das Motto des Abends: Was auch immer das Leben bereithält - am Ende bleibt ein Lächeln.
Jean Françaix (1912-1997)
Divertimento
1. Toccatina
2. Notturno
3. Perpetuum mobile
4. Romanza
5. Finale
Daniela Koch, Flöte
Jonas Gleim, Klavier
Gabriel Fauré (1845-1924)
Cinq Mélodies „de Venise“
1. Mandoline
2. En sourdine
3. Green
4. À Clymène
5. C’est l’extase
Theresa Maria Romes, Sopran
Jonas Gleim, Klavier
Richard Strauss (1864-1949)
Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Comodo – Molto vivace – Più comodo – Molto vivace
Monet Quintett
Marie-Thérèse Zahnlecker, Klavier